Angebote zu Kneipp in der Pflege für Pflegende & Pflegeeinrichtungen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Seminare

Kneipp-Mentor/-in in der Pflege
Dieses 1-wöchige Grundlagenseminar bietet den fundierten und praxisorientierten Einstieg in „Kneipp in der Pflege“. Sie lernen die Grundlage der 5 Elemente des Kneipp’schen Naturheilverfahrens kennen und können diese danach gezielt und kompetent in der Pflege umsetzen – mit Nutzen für alle Beteiligten. Ihr Spektrum an pflegerischen Maßnahmen wird signifikant erweitert. Mit Erhalt dieses Zertifikats legen Sie die Grundlage für die Weiterbildung zum/zur „Kneipp-Gesundheitstrainer/-in in der Pflege“.
Inhalte des Seminars:
Einführung in das Gesundheitskonzept von Kneipp: Überblick über die fünf Elemente.
Wasseranwendungen: Praktische Übungen mit Waschungen, Güssen und Bädern.
Heilpflanzen: Wissenswertes über ausgewählte Kräuter und Teekompositionen.
Bewegung: Einfache Übungen zur Förderung von Balance und Prophylaxe.
Ernährung: Einführung in die Vollwert-Ernährung, inklusive Praxisbeispiele und Rezepte.
Lebensordnung: Rituale, Achtsamkeitsübungen und Förderung der Mitarbeitergesundheit.
- 50 Lerneinheiten
Vorteile des Seminars:
- Praxisnah und umsetzbar: Vermittlung konkreter Maßnahmen für den Pflegealltag.
- Ganzheitlicher Ansatz: Fokus auf die Gesundheit von Bewohnern und Pflegenden.
- Fundiertes Wissen: Basierend auf wissenschaftlich belegten Prinzipien der Naturheilkunde nach Kneipp.
Nächstes Seminar:
- Termin: 07.04. – 11.04.2025, 09:00–17:00 Uhr
- Ort: Kurhaus, 65520 Bad Camberg
- Leitung: Lars Kochenburger
- Kosten: 470,00 €
Zielgruppe:
- Pflegende
- Betreuungskräfte
- Alle, die naturheilkundliche Ansätze in der Pflege praktisch anwenden möchten

Kneipp-Gesundheitstrainer/-in in der Pflege
Dieses 2-wöchige Aufbauseminar baut auf dem „Kneipp-Mentor/-in in der Pflege“ auf. Es vertieft und erweitert Ihr Wissen über „Kneipp in der Pflege“ nochmals deutlich und befähigt Sie, eine leitende Aufgabe im „Kneipp-Team“ auszuüben. Als „Kneipp-Gesundheitstrainer/-in in der Pflege“ erwerben Sie Kompetenzen, um Anwendungen der Naturheilkunde nach Kneipp zu planen und zu organisieren. Dazu erwerben Sie umfassendes Wissen über die Fülle an Möglichkeiten, welche „Kneipp“ bietet und welche Indikationen sowie Kontraindikationen hierfür gelten. Zusätzlich sind sie in der Lage, Ihr Wissen an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.
Inhalte der Ausbildung:
- Naturheilkunde nach Kneipp: Vertiefung des Wissens zu den fünf Elementen.
- Wasseranwendungen: Praktische Übungen mit Waschungen, Wickeln, Güssen und Bädern.
- Heilpflanzen: Anbau, Weiterverarbeitung und gezielter Einsatz.
- Bewegung: Übungen zur Prophylaxe und Förderung der Beweglichkeit.
- Ernährung: Vollwertige Ernährung mit Praxisbeispielen und Rezepten.
- Lebensordnung: Achtsamkeit, Rituale und Ressourcenorientierung.
- Naturheilkundlicher Pflegeprozess: Methodische und didaktische Grundlagen.
- Mitarbeitergesundheit: Stärkung von Pflegenden durch die Naturheilkunde nach Kneipp.
- 100 Lerneinheiten
Vorteile der Ausbildung:
- Praxisorientiert: Fokus auf die Umsetzung naturheilkundlicher Maßnahmen im Pflegealltag.
- Ganzheitlich: Verbesserte Lebensqualität für Patienten, Bewohner und Pflegepersonal.
- Anerkannt: Zertifikat und Lizenz „Kneipp-Gesundheitstrainer/-in in der Pflege SKA“.
Nächstes Seminar:
- Woche 1: 13.10. – 17.10.2025
- Woche 2: 03.11. – 07.11.2025
- Ort: Bad Wörishofen, Sebastian Kneipp Akademie
- Leitung: Lars Kochenburger
- Kosten: 940,00 €
Zielgruppe:
- Pflegende
- Betreuungskräfte
- Alle, die naturheilkundliche Ansätze in der Pflege umfassend verstehen und anwenden möchten
Hinweis: Über den Button können Sie beide Kurse bei der SKA online einzeln buchen (225063 + 225064). Oder Sie rufen dort die 08247 3002-132 an.

Kneipp in der Palliativpflege
In der Palliativversorgung steht die Lebensqualität schwerkranker Menschen im Mittelpunkt. Die Naturheilkunde nach Kneipp bietet vielfältige Möglichkeiten, diese Lebensphase mit Wärme, Geborgenheit und Linderung zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Kneipps Konzepte gezielt in der Palliativpflege einsetzen können, um eine wohltuende Atmosphäre zu schaffen.
Inhalte des Seminars:
- Einführung in die naturheilkundliche Palliativversorgung: Grundlagen und Ansatzpunkte.
- Wasser-Anwendungen: Wärmende Anwendungen für Geborgenheit und Wohlbefinden.
- Sanfte Einreibungen und Massagen: Einsatz von ätherischen Ölen und Zusätzen.
- Heilpflanzen: Natürliche Unterstützung bei Beschwerden und Schmerztherapie.
- Stressregulation: Maßnahmen für Pflegende und Patienten/Bewohner.
- Praktische Übungen und Austausch: Umgang mit herausfordernden Situationen.
Nächstes Seminar:
- Termin: Do, 27.11. – Fr, 28.11.2025, 09:00-16:00 Uhr
- Ort: Bad Wörishofen, Sebastian-Kneipp-Akademie
- Referent: Lars Kochenburger
- Kosten: 239 €
Zielgruppe:
- Pflegende
- Betreuungskräfte
- Alle, die naturheilkundliche Ansätze in der Palliativpflege anwenden möchten
Webinare

Demenz – eine Herausforderung für die Pflege
Demenz bei Patienten und Bewohnern gehört zu den größten Herausforderungen für Pflegende. Kann ein Kneipp-basiertes Pflegekonzept dabei helfen? Dieses Webinar zeigt, wie Anwendungen der Naturheilkunde nach Kneipp den Pflegealltag erleichtern können.
Inhalte:
- Grundlagen zur Demenz
- Kneipp’sche Maßnahmen für den Alltag
- Tipps zu herausfordernden Situationen
Nächstes Webinar:
Termin: 08.05.2025 und 15.05.2025, 15:00-18:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Leitung: Lars Kochenburger
Kosten: 109,00 €

Wenn Schlaf zum Problem wird
Schlafstörungen sind für Patienten und Pflegende gleichermaßen belastend. Dieses Webinar vermittelt Lösungen auf Basis der Naturheilkunde nach Kneipp, um Schlafprobleme zu reduzieren.
Inhalte:
Grundlagen zu Schlaf und Störungen
Praktische Anwendungen aus der Naturheilkunde nach Kneipp
Tipps für den Pflegealltag
Nächstes Webinar:
Termin: 28.08.2025 und 04.09.2025, 15:00-18:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Referent: Lars Kochenburger
Kosten: 109,00 €
Vorträge

Die Kraft des Wassers nutzen!
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Anwendungen der Kneipp’schen Wasseranwendungen (Hydrotherapie) und wie sie bei „Kneipp in der Pflege“ einfach in den Pflegealltag integriert werden können. Von Taulaufen und kaltem Abduschen bis hin zu kalten Armbädern und Kniegüssen – diese Techniken sind wissenschaftlich fundiert und helfen gezielt, das Wohlbefinden von Patienten und Bewohnern zu steigern.
Vorteile des Vortrags:
Praxisnah und umsetzbar: Lernen Sie Methoden kennen, die ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden können.
Gesundheitsfördernd und nachhaltig: Wasseranwendungen stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung und können zur Prävention und Rehabilitation beitragen.
Motivierend und inspirierend: Meine Vorträge zeigen die Kraft einfacher Wasseranwendungen und wie diese nicht nur Patienten, sondern auch Pflegenden zugutekommen.
Inhalte der Schulung:
Grundlagen der Anwendung von Wasser: Wie wirkt es auf den Körper?
Bewährte Anwendungen: Taulaufen, kaltes Abduschen, Armbäder und mehr ….
Sicher und effektiv: Die richtige Durchführung von Anwendungen.
Praxisbeispiele: Wie Wasseranwendungen in Pflegeeinrichtungen erfolgreich eingesetzt werden

Die Heilkraft der Pflanzen entdecken!
Die Natur liefert uns alles, was wir brauchen, um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Lernen Sie, wie Heilpflanzen als wichtiges Element der Naturheilkunde nach Kneipp gezielt eingesetzt werden können, um Patienten und Bewohnern nachhaltig zu helfen. Von bewährten Pflanzen wie Arnika, Baldrian und Rosmarin bis zu einfachen Anwendungen – Heilpflanzen bieten effektive Lösungen, die leicht in den Pflegealltag integriert werden können.
Vorteile des Vortrags:
Wissenschaftlich fundiert: Die Wirkungen vieler Heilpflanzen sind durch Studien belegt und bieten eine sichere Ergänzung zur klassischen Medizin.
Vielfältig einsetzbar: Ob zur Linderung von Schmerzen, Förderung der Wundheilung oder Beruhigung – Heilpflanzen wirken vielfältig und nachhaltig.
Leicht umzusetzen: Von Teezubereitungen bis zu Äußerlichen Anwendungen – Heilpflanzen lassen sich ohne großen Aufwand in der Pflege einsetzen.
Inhalte der Schulung:
Grundlagen der Heilpflanzenkunde: Welche Pflanzen wirken wie?
Bewährte Heilpflanzen: Einsatz von Arnika, Baldrian, Rosmarin und mehr.
Praktische Anwendungen: Zubereitung und Anwendung von Tees, Umschlägen und Ölen.
Sicherheit in der Anwendung: Was Pflegende beachten müssen.
Haben Sie Fragen zu meinem Angebot?
Ich freue mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen. Nutzen Sie das Kontaktformular, um sich über Details zu meinen Webinaren, Seminaren oder Vorträge zu informieren.